TEMA+

Projektbeschreibung

Erfahrungen aus dem Projekt TEMA zeigen, dass die berufliche Integration von zugewanderten Menschen oft erst dann gelingt, wenn Sprachkompetenz aufgebaut und ein stabiles Umfeld für die gesamte Familie geschaffen wurde. Mit diesem Wissen wurde derProjektbaustein TEMA+ entwickelt. Er unterstützt Menschen dabei, die sprachlichen, persönlichen und familiären Herausforderungen zu meistern.

Die Angebote von TEMA+  richten sich an Drittstaatenangehörige insbesondere an Frauen, Eltern und Familien. Im Mittelpunkt stehen Informations- und Coachingangebote, die  gezielt auf die individuelle Lebenssituation der Teilnehmenden ausgerichtet sind. Sie unterstützen dabei, sich das neue Umfeld zu erschließen, vorhandene Möglichkeiten selbständig zu nutzen und den Lebens- und späteren Berufsweg frühzeitig aktiv zu gestalten.

Bei TEMA+ arbeiten mehrsprachige Fachkräfte – oft mit eigener Migrationserfahrung. Die Informationsangebote und Coachings werden durch ein Tandem aus Eltern- bzw. Erwachsenencoach und passgenauer Sprach- und Kulturmittler*in durchgeführt. Das schafft Vertrauen und hilft Brücken zu bauen, für mehr Verständnis und Verständigung.

Als Ergänzung zu bestehenden Integrationsmaßnahmen intensiviert TEMA+ deren Wirkung: Es erreicht schwer zugängliche Zielgruppen, stabilisiert gefährdete Integrationsprozesse und motiviert Menschen, ihre Chancen eigenverantwortlich und nachhaltig zu nutzen.

Förderpartner

Das Projekt TEMA+ wird finanziert aus Mitteln des Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union sowie durch Zuschüsse der Stadt Weinheim.

Kooperationspartner

Elterncoaching:  Integrationsmanager, Fachkräfte der Kindertagesstätten, Lehrkräfte und Rekor*innen der Weinheimer Schulen, Familien- und Erziehungsberatungsstelle, Caritas, Diakonie,

Frauencoaching: Integrationsmanager, Volkshochschule Badische Bergstraße, Caritas, Diakonie.

Angebote für Teilnehmende

Laufzeit des Projekts

01.04.2025 bis 31.12.2027

Ansprechpartnerin

Agathe Haastert
Projektleitung

Historie

2025

Das Projekt TEMA + startet am 01.04.2025.
Mit dem Ziel der sozialen Integration von zugewanderten und geflüchteten Drittstaatenangehörigen ist das neue Projekt eine wertvolle Ergänzung für TEMA. Als vorgelagerter Baustein schafft TEMA+ die Voraussetzungen, für eine spätere erfolgreiche Integration in Arbeit.

Übersetzen »
Skip to content