Weinheimer Bildungskette
Weinheimer Bildungskette heißt die lokale Gesamtstrategie der Stadt Weinheim und ihrer zahlreichen Netzwerkpartner, mit der die (Frühe) Bildung, Berufsbildung und Integration von Kindern und Jugendlichen in Weinheim individuell gefördert und begleitet wird. Diese sollen, ungeachtet ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, ihre Talente optimal entfalten und eine erfolgreiche Bildungsbiografie durchlaufen können.
Die Förder-, Beratungs- und Unterstützungsangebote der Weinheimer Bildungskette sind zahlreich, vielfältig und gut aufeinander abgestimmt. Sie werden von der Stadt gemeinsam mit einem breiten Netzwerk von Partner*innen erbracht, von der Kommune koordiniert sowie qualitätsvoll weiterentwickelt und im Rahmen der Bildungsregion Weinheim umgesetzt.
Die Angebote und Projekte der Weinheimer Bildungskette orientieren sich immer an der Bildungsbiografie der Kinder und Jugendlichen. Sie unterstützen vor allem die bildungsbiografischen Übergänge, an denen Kinder bzw. Jugendliche scheitern könnten: den Übergang von der Familie in die Kita, von der Kita in die Grundschule, von der Grundschule in die Sekundarstufe I, von der Sekundarstufe I in Ausbildung und Beruf.
Wichtig ist uns dabei, dass alle Hilfen auf den Lern- und Bildungsprozess und auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes/Jugendlichen individuell ausgerichtet sind und deren Stärken wahrnehmen. Eltern und/oder Familien werden dabei möglichst gut einbezogen.

Film über die "Weinheimer Bildungskette"
Der Film macht anschaulich, wie die Kooperationspartner*innen in der Bildungsregion zusammenwirken. Er informiert über Ziele, Leitbild, Partnerschaften und Netzwerke, die eine Bildungskette mit Leben füllen. Eine Langfassung des Films entstand 2012 im Rahmen des Programm „Lebenswelt Schule“. 2018 wurde diese gekürzte Fassung erstellt, die inhaltlich weiter aktuell ist.